zurück

Bereich Bodenseekreis

Hauptstr. - 06.04.2017

Verkehrsunfall

Friedrichshafen

Ca. 3.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am
Donnerstagmorgen gegen 06.45 Uhr, als eine 39 Jahre alte Fahrerin
eines Renault im Finkenweg zu nahe an einem geparkten Mini vorbeifuhr
und diesen streifte.

Unfall beim Überholen

Kressbronn

Auf der Hauptstraße in Richtung Lindau fahrend, bemerkte ein
39-jähriger Fahrer eines BMW am Donnerstagmorgen gegen 00.30 Uhr,
dass der Fahrer eines nachfolgenden Mazda immer wieder dicht auffuhr
und die Lichthupe betätigte. In der 30er-Zone überholte der
nachfolgende 24-Jährige mit seinem Mazda, obwohl ein weißer Pkw mit
Lindauer Kennzeichen entgegen kam. Obwohl der Fahrer des weißen Pkw
und der überholte 39-Jährige jeweils nach rechts auswichen und stark
abbremsten, kollidierte der Mazda mit dem BMW. Hierdurch entstand
jeweils ca. 2.000 Euro Sachschaden. Der Fahrer des entgegenkommenden
weißen Pkw fuhr weiter. Die Polizei bittet diesen sich mit dem
Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 7010, in Verbindung zu
setzen.

Falscher Polizeibeamter

Friedrichshafen

Am Mittwochabend gegen 23.00 Uhr erhielt eine 72 Jahre alte Frau
einen Telefonanruf von "Polizeioberinspektor Christian Höflich von
der Polizei Friedrichshafen" in dem ihr mitgeteilt wurde, dass bei
Rumänen eine Liste gefunden wurde, auf der ihr Name und ihre Adresse
stehen würden. Die Rumänen wollten sie überfallen, ausrauben oder bei
ihr einbrechen. Der angerufenen Frau wurde von dem Anrufer weiter
erklärt, dass es notwendig sei ihr Bankkonto zu sperren, um sie vor
Schaden zu bewahren. Die Frau nannte aber nur ihr Geldinstitut, nicht
aber ihre Kontonummer, etc. Nachdem die Frau misstrauisch geworden
war und den gebrochen deutsch sprechenden (ähnlich türkisch oder
rumänisch) Anrufer gefragt hatte, ob er tatsächlich ein Polizist sei,
legte dieser auf. Die angerufene Frau ist mit vollem Namen und voller
Adresse im Telefonbuch eingetragen und hat einen Vornamen der in der
jüngeren Generation nicht mehr geläufig ist. Vermutlich suchen
Kriminelle unter Vornamenskriterien ihre meist älteren Opfer aus. In
der Nacht gingen bei der Polizei noch fünf weitere gleich gelagerte
Anrufe ein, bei denen die Vorwahl von Friedrichshafen und als
Rufnummer die Notrufnummer 110 angezeigt wurde. Diese Nummer gibt es
so nicht, sodass von einem betrügerischen Spoof-ID-Call ausgegangen
werden muss.

Streitigkeiten

Friedrichshafen

Zeugen meldeten der Polizei am Mittwochabend gegen 21.30 Uhr eine
Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen im Stadtpark. Verständigte
Polizeibeamte trafen auf eine Gruppe um einen 17-jährigen Afghanen.
Ermittlungen ergaben, dass sich der 17-Jährige mit der Freundin eines
28-jährigen Tunesiers unterhalten hatte und es deswegen zu einem
verbalen Streit mit anschließender körperlicher Auseinandersetzung
zwischen den beiden Männern kam. Im weiteren Verlauf mischten sich
jeweils Gruppenangehörige ein. Mehrere Personen erhielten
Faustschläge. Die Gruppe um den 28-Jährigen hatte sich entfernt.
Ernsthafte Verletzungen konnten bei den Zurückgebliebenen nicht
festgestellt werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher
Körperverletzung wurde eingeleitet.

Vorfahrtunfall

Friedrichshafen

Beim Auffahren auf die Bundesstraße 31, an der Auffahrt
Friedrichshafen-Ost in Richtung Lindau, fuhr ein 56-Jähriger an
Mittwochabend gegen 17.45 Uhr mit seinem Mercedes auf die Fahrbahn
der B 31 und kollidierte mit der Sattelzugmaschine eines dort
vorfahrtberechtigt in Richtung Lindau fahrenden 33-Jährigen. Am Pkw
entstand hierdurch ca. 1.000 an der Sattelzugmaschine ca. 2.000 Euro
Sachschaden.

Verkehrsunfall

Friedrichshafen

In dem Augenblick als eine 52-Jährige am Mittwochnachmittag gegen
14.45 Uhr mit ihrem Smart einen vor ihr auf der Colsmanstraße
fahrenden Fahrradfahrer überholte, lenkte dieser plötzlich nach links
und kollidierte mit der rechten Seite des Smart. Der 55-jährige
Fahrradfahrer erlitt Prellungen an der Hüfte und eine Schürfwunde an
einer Hand. Am Fahrrad entstand ca. 200 am Smart ca. 1.000 Euro
Sachschaden.

Einbruch

Überlingen

Nur für knapp eine halbe Stunde hatte ein betagter Mann am
Mittwoch ab 11.30 Uhr sein Anwesen in Nußdorf verlassen. Als er
wieder zurückkam, musste er feststellen, dass die Hintereingangstüre
gewaltsam eingetreten, seine Wohnung durchsucht und eine
Damenarmbanduhr im Wert von mehreren Hundert Euro entwendet worden
war. Ob die Tat mit südosteuropäischen Bettlern zusammenhängt, denen
der Geschädigte am Vormittag Geld gegeben hatte, bleibt bislang eine
Vermutung.

Einbruch in Schwimmbad

Überlingen

Unbekannte Täter, möglicherweise ein Gruppe Jugendlicher, drangen
vermutlich am Dienstag gegen Mitternacht über ein Toilettenfenster
ins Ostbad ein, durchsuchten die Räume und verzehrten wahrscheinlich
auch Getränke. Mit einem Schraubenzieher, einer Baumschere und einem
Taschenmesser wurde eine vorgefundene Geldkassette aufgebrochen und
deren noch überschaubarer Inhalt entwendet. Mögliche Zeugen oder
Hinweisgeber auf die Täter werden gebeten mit dem Polizeirevier
Überlingen, Tel. 07551 8040, Kontakt aufzunehmen.

Verkehrsunfall

Uhldingen-Mühlhofen

Ca. 1.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am
Mittwochvormittag gegen 11.00 Uhr auf der Aachstraße. Ein 75-Jähriger
fuhr von der Aachstraße auf den Parkplatz bei einem Geschäft. Beim
folgenden Rangieren rollte sein VW etwas zurück und kollidierte mit
dem Mazda einer 47-Jährigen, die die Stelle gerade auf der Aachstraße
passierte.

Bezikofer 07531 / 9951013




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Hauptstr.

Unfallflucht
24.10.2016 - Hauptstr.
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein unbekannter Fahrzeug-Lenker am Freitag, zwischen 11.15 Uhr und 11.45 Uhr, eine in der Hauptstraße geparkte Mercedes-Benz A-Klasse und entfernte s... weiterlesen
Bereich Bodenseekreis
17.08.2015 - Hauptstr.
Unfallflucht -bitte Presseaufruf- Friedrichshafen Ca. 700 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Fahrer eines weißen Dodge Ram 1500 (US Geländewagen mit Ladefläche, sog. Pick-up) bei e... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen