Bereich Bodenseekreis
Steinbeisstr. - 26.04.2016Unfallflucht -bitte Zeugenaufruf-
Friedrichshafen
Mehrere Hundert Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter
Verkehrsteilnehmer beim Vorbeifahren an einem VW Up. Die Besitzerin
hatte ihren Pkw am Montag, zwischen 08.45 und 14.45 Uhr, am
Fahrbahnrand der
Steinbeisstraße geparkt und war in die dortige
Schule gegangen. Nach Schulschluss musste sie feststellen, dass der
linke Außenspiegel beschädigt war. Zeugenhinweise werden ans
Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 / 7010, erbeten.
Auffahrunfall
Kressbronn
Ca. 12.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am
Montagvormittag, gegen 11.15 Uhr, an der Anschlussstelle Kressbronn.
Ein 74-Jährger fuhr mit seinem Opel auf der Einfädelungsspur und
hielt an, weil er wegen vorfahrtsberechtigtem Verkehr auf der
Bundesstraße 31 nicht auf diese in Richtung Friedrichshafen einfädeln
konnte. Ein mit seinem VW nachfolgender 40-Jähriger bemerkte dies zu
spät und fuhr auf.
Vorfahrtunfall
Meckenbeuren
Etwa 2.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am
Montagmittag, gegen 12.45 Uhr, als ein 61-Jähriger mit seinem Nissan
von der Marienstraße nach links auf die Tettnanger Straße einbog und
eine dort von links heranfahrende 62-jährige Fahrerin eines Opel
übersah.
Unfallflucht
Friedrichshafen
Etwa 3.500 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter
Fahrzeugführer, der in der Zeit zwischen dem 15. und dem 25. April
gegen die Schranke auf der Anlieferstraße hinter dem Bodenseecenter
fuhr und sich von der Unfallstelle entfernte, ohne sich um den
verursachten Sachschaden zu kümmern. Mögliche Zeugenhinweise werden
ans Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 / 7010, erbeten.
Angebrannte Milch
Friedrichshafen
Nach einer gemeldeten Geruchsbelästigung in einem Gebäude an der
Seestraße rückten am Dienstagvormittag, gegen 09.30 Uhr, 22
Einsatzkräfte der Feuerwehr mit sechs Fahrzeugen, ein
Rettungswagenteam und Polizeibeamte zu dem betroffenen Wohnobjekt
aus. Im Treppenhaus konnte der Geruch als angebrannte Milch
identifiziert werden. Zusammen mit Bewohnern wurde die Wohnung einer
102-Jährigen als Ursachenort lokalisiert und dort um Einlass begehrt.
Von so viel Besuch auf einmal war die 102-Jährige, die die
Wohnungstüre selbstständig und unversehrt öffnete, überrascht und
verwies die Einsatzkräfte vehement aus ihrer Wohnung. Diese konnten
das Corpus Delicti in Form eines noch heißen Milchtopfs eingepackt /
versteckt in einem Müllsack vorfinden. Der heiße Topf wurde zur
Auskühlung auf den Balkon gebracht. Nachdem die Sicherheit wieder
hergestellt und die Personalien der Betroffenen erhoben waren,
befolgten die Einsatzkräfte die Anweisung der mit der Situation etwas
überfordert scheinenden Wohnungsinhaberin und verließen die Wohnung
wieder. Sachschaden entstand nicht.
Unfall beim Ausparken
Friedrichshafen
Beim Rückwärtsausparken, von einem Stellplatz auf dem Parkplatz
eines Discountmarktes an der Albert-Meier-Straße, übersah eine
25-jährige Fahrerin eines Nissan am Montagvormittag gegen 10.00 Uhr
den Mercedes einer hinter ihr stehenden 61-Jährigen und streifte an
diesem entlang. Hierdurch entstand am Mercedes ca. 500 und am Nissan
ca. 1.000 Euro Sachschaden.
Unfall auf Parkplatz
Überlingen
Beim Anfahren vom Fahrbahnrand der Fahrspur übersah ein
51-Jähriger am Montagvormittag, gegen 11.00 Uhr, auf dem Parkplatz
beim Einkaufcenter La Piazza einen 62-Jährigen, der gerade mit seinem
VW-Bus vorbeifuhr, und fuhr mit seinem Toyota seitlich gegen diesen.
An beiden Fahrzeugen entstand ca. 1.000 Euro Sachschaden.
Bezikofer 07531 / 9951013
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/