Bereich Bodenseekeis
Solarstr. - 26.07.2016Verkehrsunfall
Friedrichshafen
Ca. 3.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am
Montagabend gegen 18.15 Uhr auf der
Solarstraße. Ein 55-Jähriger fuhr
mit seinem Ford Transit an die Einmündung zur Äußeren Ailinger Straße
heran und fuhr etwas rückwärts, als er bevorrechtigt heranfahrende
Fahrradfahrer erkannte. Hierbei stieß mit dem Heck seines Fahrzeugs
gegen die Front des VW einer 25-Jährigen, die hinter ihm stand. Am VW
entstand ca. 3.000 Euro, am Ford kein wirtschaftlich wägbarer
Sachschaden.
Trunkenheitsfahrt
Friedrichshafen
Zeugen beobachteten am Dienstag gegen 00.15 Uhr wie ein Mann mit
einem Fahrrad zum Bodenseecenter fuhr, sein Fahrrad vor dem dortigen
Kino auf den Boden warf und mit einem Messer herumfuchtelte. Ohne
Personen bedroht zu haben, ging der Mann anschließend zu Fuß zum
Polizeirevier, um dort vorzusprechen. Von dem mit knapp 2,5 Promille
alkoholisierten 21-Jährigen wurden zwei ärztliche Blutproben erhoben
und ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren unter Alkoholeinwirkung
wurde eingeleitet.
Ruhestörung
Friedrichshafen
Nur schwerlich beruhigen ließen sich am Montagabend gegen 21.15
Uhr zwei Männer und zwei Frauen, die sich zu einem alltäglichen
Trinkgelage in einer Wohnung an der Albrechtstraße zusammengefunden
hatten. Wegen Ruhestörung durch andauerndes lautes Geschrei wurden
Polizeibeamte auf den Plan gerufen. Außerdem soll eine korpulente
Frau gegenüber einer Nachbarin eine grob ungehörige Handlung
vorgenommen haben, indem sie zunächst ihr getragenes T-Shirt hochzog
und der Geschädigten ihre Brüste entgegensteckte, bevor sie sich
umdrehte und ihr entblößtes Hinterteil zeigte. Während die beiden 35
und 41 Jahre alten Männer der polizeilichen Ermahnung zur Ruhe
nachkamen, schrien die beiden 35 Jahre alten Frauen weiter lautstark
herum. Die alkoholisierte Wohnungsinhaberin war schwer zugänglich und
bekundete zunächst auch lautstark, dass ihr die Polizei nichts zu
sagen hätte, ihr alles scheißegal wäre und sie es sowieso nicht
interessieren würde ob Nachbarn sich durch ihr Geschrei belästigt
fühlen würden. Die Frauen konnten schließlich zur Ruhe ermahnt
werden. Eine Anzeige wegen Ruhestörung und eine Mitteilung an das
Ordnungsamt der Stadt Friedrichshafen folgen.
Trinkerszene
Friedrichshafen
Auf ihrer Fußstreife im Bereich der östlichen Uferstraße wurden
Polizeibeamte am Montag gegen 16.15 Uhr von Passanten angesprochen
und darauf aufmerksam gemacht, dass sich im Bereich hinter der
dortigen Brücke die Trinkerszene aufhalten würde. Die Personen würden
stören, lärmen, herumschreien und etliche Unbeteiligte belästigen
bzw. anpöbeln. Unter anderem würden diese Personen auch dort badende
Kinder anpöbeln und verängstigen. Die Beamten trafen in der Folge auf
sieben Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 20 und 54 Jahren, von
denen nur eine 20-Jährige nicht offensichtlich alkoholisiert schien,
die schnell versuchten Flaschen mit Alkohol verschwinden zu lassen.
Zwei 28 und 40 Jahre alte Männer zeigten sich sehr uneinsichtig und
störend, während ein 23-Jähriger versuchte wegzulaufen, um einer
Kontrolle zu entgehen. Als er versuchte an ein in seiner Jacke
mitgeführtes Messer zu gelangen und sich losriss, als die Beamten
versuchten den Griff nach dem Messer zu unterbinden, wurde er unter
Einsatz von Pfefferspray überwältigt. Eine Beamtin wurde hierbei
leicht verletzt. Der Betroffene kommentierte seine Fixierung mit
beleidigenen Äußerungen. Er gelangt wegen Widerstand gegen
Polizeibeamte zur Anzeige. Allen Personen wurde ein Platzverweis bis
zum folgenden Morgen erteilt, dem sie zögerlich nachkamen. Im
Nachgang wurde das polizeiliche Einschreiten von anwesenden Personen
vielfach gelobt. Ein älterer Herr bat um mehr polizeiliche
Bestreifung des Bereichs, da genau diese Gruppierung dort regelmäßig
provozieren und unter starkem Alkoholeifluss stören würde. Ein
Tourist aus Norddeutschland teilte den Beamten mit, dass diese
Gruppierung nicht nur Kinder angepöbelt, sondern auch einen
behinderten Rollstuhlfahrer denunziert und niederträchtig
angesprochen hätte. Auch wäre er bedroht und ein Fahrrad nach ihm
geworfen worden, als er einer Frau zu Hilfe kam, die von Personen der
Gruppierung hart angefasst worden sei. Bei der Handlung unterhalb
einer Straftat fühlte er sich stark belästigt und verunsichert. Eine
weitere Passantin gab an, dass sie sich gerne in den Bereich der
östlichen Uferstraße begeben würde, sich aber nicht über die Brücke
traue, da sie wegen der Trinkergruppe verängstigt sei und sich von
dieser nicht anpöbeln und provozieren lassen wolle. Ein Bericht an
die Stadt Friedrichshafen folgt.
Brand Feuerwehrgerätehaus -bitte Presseaufruf-
Kressbronn
Gegen 17.00 Uhr wurde am Sonntag ein Brand im Feuerwehrgerätehaus
Kressbronn gemeldet. Einsatzkräfte umliegender Feuerwehren löschten
den Brand, da die Kressbronner Einsatzkräfte der Feuerwehr nicht mehr
an ihre Fahrzeuge gelangen konnten. Am Gebäude und an den
Feuerwehrfahrzeugen entstand jeweils ca. zwei Millionen Sachschaden.
Kriminaltechniker und ein Gutachter untersuchten den Brandort. Eine
technische Brandursache kommt derzeit in Betracht. Die Polizei bittet
Personen, die Beobachtungen in den Nachmittagsstunden bis zum
Brandausbruch gemacht haben, sich mit der Polizei in Friedrichshafen,
Tel. 07541 / 7010, in Verbindung zu setzen.
Unfall beim Ausparken
Uhldingen-Mühlhofen
Beim Rückwärtsausparken von einem Stellplatz, auf dem Parkplatz
eines Discountmarktes an der Bahnhofstraße, übersah ein 39 Jahre
alter Fahrer eines Skoda Fabia am Montagabend gegen 18.15 Uhr den
Skoda Octavia einer 45-Jährigen und fuhr dagegen. Hierdurch entstand
am Fabia ca. 1.000 und am Octavia ca. 4.000 Euro Sachschaden.
Verkehrsunfall
Überlingen
Auf der ansteigenden Ausfahrt aus dem Parkhaus Post rollte der
Audi eines 88-Jährigen am Montagabend gegen 18.00 Uhr etwas zurück
und prallte gegen den dahinter stehenden Ford eines 43-Jährigen.
Hierdurch entstand am Audi ca. 2.000 und am Ford ca. 1.000 Euro
Sachschaden. Weiterer Sachschaden in Höhen von ca. 1.000 Euro
entstand durch die Kollision am Geländer des Fußgängerausgangs.
Körperverletzung -bitte Zeugenaufruf-
Überlingen
Erst am Montagnachmittag wurde ein Vorfall bei der Polizei
angezeigt, der bereits am Montagmorgen gegen 02.00 Uhr beim
Zentralen-Omnibusbahnhof an der Zimmerwiese stattgefunden hat. Ein
alkoholisierter 36-Jähriger soll mit fünf oder sechs arabisch
aussehenden Männern in Streit geraten sein, in dessen Verlauf er von
den Personen umzingelt worden sein soll. Von einer Person wurde der
36-Jährige wohl so unglücklich auf den Rücken geschlagen, dass er
starke Schmerzen verspürte und Bewegungseinschränkungen davontrug.
Personenbeschreibung der Gruppenmitglieder: Arabisches Aussehen, alle
ca. 175 cm groß. Die Personen flüchteten in Richtung Friedhof.
Mögliche Zeugen des Vorfalls oder Hinweisgeber auf die Personen
werden gebeten mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551 / 8040,
Kontakt aufzunehmen.
Bezikofer 07531 / 9951013
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
27.07.2018 - Solarstr.
--
Friedrichshafen
Verkehrsunfall
Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt ein 36-jähriger
Pedelec-Fahrer am Donnerstag gegen 18.00 Uhr bei einem Verkehrsunfall
in der Solarstraße. ...