zurück

Meldungen aus dem Bodenseekreis

Klufterner Str. - 04.09.2017



--

Friedrichshafen - Kluftern

Diebstahl

Ein Daimler-Benz, Typ E 200, Baujahr 2006 entwendete ein
unbekannter Täter zwischen Donnerstag und Freitag von einem umzäunten
Gelände in der Klufterner Straße. Der Unbekannte brach gewaltsam ein
Kettenschloss auf und verschaffte sich so Zugang zum Areal. Zeugen,
die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen festgestellt haben
oder Hinweise zum Verbleib der Limousine geben können, werden
gebeten, das Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541/701-0,
anzurufen.

Friedrichshafen

Körperverletzung

Zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen einem 31-jährigen
Diskothekenbesucher und einem 34-jährigen Sicherheitsmitarbeiter kam
es am Samstag gegen Mitternacht in der Anton-Sommer-Straße. Zur
vollständigen Klärung des Sachverhalts sucht die Polizei noch Zeugen,
die Angaben zum Geschehensablauf machen können, und bittet diese,
sich beim Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541/701-0, zu melden.

Friedrichshafen

Gestürzter Radfahrer

Eine leicht verletzte Person forderte ein Verkehrsunfall am
Sonntag gegen 02.00 Uhr auf einem Radweg entlang der Äußeren Ailinger
Straße. Ein 27-jähriger Rennradfahrer stürzte vermutlich aus
Unachtsamkeit und zog sich dabei eine Kopfplatzwunde an der Stirn zu.
Hinzugerufen Rettungssanitäter brachten den Mann zur ambulanten
Behandlung in ein Krankenhaus.

Friedrichshafen

Brandmeldealarm

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts löste am Sonntag
gegen 13.00 Uhr ein Brandmelder in einer Schule in der
Vogelsangstraße aus. Die Freiwillige Feuerwehr überprüfte die Schule
und stellte den Defekt fest.

Friedrichshafen

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Zwei kiffende Jugendliche am Ufersteg "Hinterer Hafen" wurden dem
Polizeirevier Friedrichshafen am Sonntag gegen 17.30 Uhr gemeldet.
Bei einer Überprüfung der Örtlichkeit konnten vier Personen
angetroffen werden. Keiner der Jugendlichen konsumierte dabei Drogen.
Bei einem Jugendlichen konnte jedoch bei der Durchsuchung seiner
mitgeführten Sachen etwa ein Gramm Marihuana-Tabak-Gemisch
aufgefunden werden. Bei einer erneuten Überprüfung der Örtlichkeit
gegen 23.45 Uhr konnte auf dem angrenzenden Parkplatz ein
Heranwachsender mit insgesamt 12 Gramm Marihuana angetroffen werden.
Sowohl der Jugendliche als auch der Heranwachsende müssen sich nun
wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Meckenbeuren

Fehlalarm

Aufsteigender Wasserdampf aus einem Wasserkocher war am Montag
gegen 00.15 Uhr vermutlich ursächlich für die Auslösung eines
Rauchmelders in einer Asylbewerberunterkunft in der Straße
"Bahnhofsplatz". Die Freiwillige Feuerwehr Meckenbeuren überprüfte
die Örtlichkeit und stellte rasch fest, dass keine weiteren Maßnahmen
zu treffen waren.

Salem

Abkommen von der Fahrbahn

Rund 7000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am
Samstag gegen 16.00 Uhr auf der K 7748. Eine 23-Jährige fuhr mit
ihrem Cabrio von Oberstenweiler in Richtung Mittelstenweiler, kam
nach rechts von der Fahrbahn ab, erschrak eigenen Angaben zufolge,
übersteuerte ihr Fahrzeug, touchierte zuerst die Leitplanken auf der
linken Fahrbahnbegrenzung und schleuderte dann gegen die rechten
Leitplanken und kam dort zum Stehen.

Markdorf

Versuchter Einbruch

Möglicherweise gestört wurde ein unbekannter Täter, der zwischen
Montag und Freitag versuchte, in die Erdgeschosswohnung eines
Mehrfamilienhauses einzudringen. Der Unbekannte beschädigte dabei
einen Rollladen und versuchte gewaltsam die dahinter befindliche
Terrassentüre aufzuhebeln. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum
verdächtige Personen festgestellt oder sonst Verdächtiges beobachtet
haben, werden gebeten, beim Polizeiposten Markdorf, Tel. 07544
9620-0, anzurufen.

Markdorf

Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Ein 29-Jähriger schlug am Sonntag gegen 00.30 Uhr unvermittelt
einem 31-Jährigen die Faust ins Gesicht und beschädigte dessen
Motorradhelm. Hinzugerufene Polizeibeamte attackierte der 29-Jährige
derart, dass eine Polizeibeamtin dadurch leicht verletzt wurde. Da
der Mann plötzlich gesundheitliche Probleme bekam, musste er von
hinzugerufenen Rettungskräften zur stationären Behandlung in ein
Krankenhaus begleitet werden.

Bermatingen

Sachbeschädigung

Die Schaufensterscheibe einer Fahrplantafel schlugen unbekannte
Jugendliche am Sonntag gegen 03.15 Uhr am Bahnhof in Bermatingen ein
und verursachten dabei einen Sachschaden von etwa 150 Euro. Zeugen,
die sachdienliche Hinweise auf die Jugendlichen geben können, werden
gebeten, den Polizeiposten Markdorf, Tel. 07544/9620-0, zu
verständigen.

Überlingen

Unfallflucht

Etwa 1.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am
Samstag zwischen 11.30 Uhr und 12.00 Uhr auf einem Parkplatz in der
Straße "Heiligenbreite". Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte
vermutlich beim Ausparken mit einem blauen Transporter einen daneben
geparkten BMW und entfernt sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise auf den Verursacher oder dessen
blauen Transporter geben können, wenden sich bitte an das
Polizeirevier Überlingen, Tel. 07552/804-0.

Überlingen

Verkehrsunfall

Eine schwer und vier leicht verletze Personen sowie Sachschaden
von rund 50.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntag
gegen 13.30 Uhr auf der B 31 Höhe Ausfahrt Überlingen Mitte. Ein
27-Jähriger befuhr mit seinem Pkw die B 31 in Fahrtrichtung
Überlingen, verließ die B 31 an der Anschlussstelle Überlingen Mitte,
um auf der Auffahrt der B 31 in Fahrtrichtung Meersburg umzudrehen.
Dabei übersah er vermutlich einen entgegenkommenden 62-Jährigen und
kollidierte mit dessen VW. Durch die Kollision kippte der VW auf die
Beifahrerseite, wodurch die Beifahrerin schwer der Fahrer sowie zwei
weitere Insassen leicht verletzt wurden. Der 27-Jährige verletzt sich
dabei ebenfalls leicht. Die Verletzten wurden durch vier
Rettungswagenbesatzungen und dem Notarzt an der Unfallstelle ärztlich
versorgt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Freiwillige
Feuerwehr Überlingen leistete mit 15 Einsatzkräften sowie vier
Fahrzeugen technische Hilfe an der Unfallstelle und beseitigte
auslaufende Betriebsstoffe. Die nicht mehr fahrbereiten Autos wurden
durch ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle abtransportiert.
Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen musste der Einmündungsbereich für
den Verkehr gesperrt und örtlich umgeleitet werden.

Straub

Tel. 07531/995-1015




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen