zurück

Bereich Bodenseekreis

Hohentwielstr. - 08.07.2016

Zeugen gesucht

Nachtrag zu unserer Mitteilung vom Dienstag 05.07.2016

"In Begleitung seiner Ehefrau fuhr ein 79 Jahre alter
PEDELEC-Fahrer am Montag gegen 16.00 Uhr auf der Hohentwielstraße
stadtauswärts. Als er in Höhe der Einmündung der Thurgauer Straße an
einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeug vorbeifuhr, wurde er
vom Bootsanhänger eines gerade mit seinem Gespann überholenden
64-Jährigen erfasst und stürzte. Nach der Kollision tauschten die
Unfallbeteiligten ihre Personalien aus, verständigten aber nicht die
Polizei. Der Fahrradfahrer erlitt angenommene leichte Verletzungen.
Das Ehepaar begab sich nach dem Unfall zu ihrem derzeitigen
Aufenthalt auf einem Campingplatz nach Immenstaad. Von dort
verständigte die Ehefrau gegen 18.00 Uhr die Rettungsleitstelle, da
es ihrem Mann immer schlechter ging. Nach der Einlieferung des
79-Jährigen ins Klinikum Friedrichshafen wurden dort ein
Schädel-Hirn-Trauma und ein Beckenbruch diagnostiziert, worauf der
Verletzte mittels Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Ravensburg
verlegt wurde. Sachschaden entstand nach derzeitigen Erkenntnissen
nicht."

Der Unfall wurde von zwei älteren Frauen beobachtet, diese werden
gebeten sich als Zeugen zu melden und mit der Verkehrspolizei, Tel.
07563 / 90990, Kontakt aufzunehmen.

Körperverletzung

Friedrichshafen

Nachdem ein 74-jähriger Taxifahrer am Freitagmorgen gegen 04.45
Uhr auf dem Polizeirevier erschienen war und anzeigte, dass er soeben
vor einem Gebäude an der Schwabstraße geschlagen wurde, fahndeten
Beamte zweier Streifen nach drei jungen Männern. Zwei Personen
konnten angetroffen werden, die dritte Person flüchtete beim Erkennen
der Polizeifahrzeuge. Ermittlungen ergaben, dass eine Frau ein Taxi
bestellt hatte, der Geschädigte losfuhr und dabei das Taximeter auf
"Anfahrt" gestellt hatte. Beim Erreichen der alkoholisierten
Männergruppe, für die das Taxi wohl bestellt worden war, erkannte der
auf der Beifahrerseite einsteigende 20-Jährige beim Einsteigen auf
einem Display wohl einen Betrag von knapp sieben Euro und stieg
wieder aus. Nachdem der Taxifahrer wohl geäußert hatte, dass der
Betrag nicht bezahlt werden müsste, soll der 20-Jährige zunächst zwei
Mal mit dem Fuß gegen das Taxi getreten haben und im Anschluss auf
die Fahrerseite gegangen sein, die Fahrertüre geöffnet haben und dem
Taxifahrer mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Der Taxifahrer
trug eine Schürfwunde an der Wange davon und fuhr sofort zur
Anzeigeerstattung zum Polizeirevier. Gegen den ermittelten
Beschuldigten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung
eingeleitet.

Ausgeladen

Friedrichshafen

Nicht mit seiner Fußballmannschaft nach Antalya fliegen durfte am
Freitagvormittag ein 28-Jähriger, er wurde von Polizeibeamten aus dem
Flugzeug geleitetet, sein Gepäck ausgeladen und beide zur
Wiedereinreise zur Zollabfertigung gebracht. Nachdem alle ca. 150
Passagiere an Bord waren und der Flugkapitän Vorbereitungen für den
bevorstehenden Start traf, begab sich der 28-Jährige spontan ins noch
offene Cockpit, fertigte Bilder und fand alles interessant. Der
Aufforderung des Flugkapitäns das Cockpit sofort zu verlassen kam der
Mann zwar nach, setzte sich aber nicht wie gefordert auf seinen
Sitzplatz, sondern ging zu einem Bedienpanel für das Kabinenpersonal
und drehte an den Bedienknöpfen. Hieraufhin folgte die Aufforderung
das Flugzeug zu verlassen. Nachdem der 28-Jährige dieser Aufforderung
nicht nachkam, wurden Polizeibeamte gerufen, die den Mann aus dem
Flugzeug brachten. Sein Gepäck wurde aus dem Gepäckraum des Flugzeugs
ausgeladen und zusammen mit der Person zur Wiedereinreise zum Zoll
gebracht. Der Flug nach Antalya startete schließlich mit
halbstündiger Verspätung, ohne den 28-Jährigen.

Verkehrsunfall

Meckenbeuren

Beim Rückwärtsausparken von einem Stellplatz auf dem Areal einer
Tankstelle an der Seestraße streifte ein 20-Jähriger mit seinem VW an
einem Skoda entlang, wodurch am VW ca. 500 und am Skoda ca. 1.500
Euro Sachschaden entstand.

Verkehrsunfall

Neukirch

Mit Verdacht einer Schlüsselbeinfraktur wurde ein 17-jähriger
Kleinkraftradfahrer nach einem Unfall am Donnerstagnachmittag gegen
13.15 Uhr von Rettungsdienstkräften in ein Krankenhaus gebracht, an
seinem Leichtkraftrad entstand ca. 1.000 Euro Sachschaden. Bei seiner
Fahrt auf der Kreisstraße 7700 von Ebersberg in Richtung
Litzelmannshof verlor er auf dem gesplitteten Fahrbahnbelag ohne
Fremdbeteiligung die Kontrolle und stürzte mit seiner Kreidler.

Auffahrunfall

Tettnang

Eine verletzte Person und ca. 7.500 Euro Sachschaden ist die
Bilanz eines Auffahrunfalls am Kreisverkehr am Kreuzungspunkt
Wangener / Bach- / Schöneckstraße. Nach dem Durchfahren des
Kreisverkehrs in Richtung Lindauer Straße musste ein 25-Jähriger
seinen Ford KA vor dem unmittelbar dem Kreisverkehr folgenden
Fußgängerüberweg anhalten, da eine bevorrechtigte Person auf diesem
die Fahrbahn überqueren wollte. Eine nachfolgende Fahrerin eines VW
Polo hielt hinter dem Ford an. Ein mit seinem Mercedes Sprinter
weiter nachfolgender 44-Jähriger erkannte die Verkehrssituation vor
ihm zu spät und fuhr so stark auf den VW auf, dass dieser auf den
Ford aufgeschoben wurde.

Unfall beim Ausparken

Markdorf

Jeweils ca. 1.000 Euro Sachschaden entstand als eine 31 Jahre alte
Fahrerin eines Opel Zafira am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr auf dem
Parkplatz beim Marktplatz rückwärts aus einem Stellplatz ausfuhr und
hierbei gegen einen geparkten Renault Clio fuhr.

Fahrradunfall

Markdorf

Vermutlich etwas zu schnell fuhr ein 16 Jahre alter
Mountainbikefahrer am Donnerstagmittag gegen 12.45 Uhr auf der
Ensisheimer Straße in die Linkskurve vor der Bahnunterführung ein und
schnitt diese. Dabei berührte der die Lenkstange eines mit seinem
Rennrad entgegenkommenden 59-Jährigen, wodurch dieser stürzte und
sich an einem Arm und einem Bein verletzte. Aus Sicht des 16-Jährigen
nannte der ältere Unfallgegner einen Straßennamen, nahm sein
Mountainbike und dessen Rennrad und entfernte sich von der
Unfallstelle ohne seine Personalien anzugeben, worauf der 16-Jährige
mit seinem Handy seine Mutter verständigte. Gemeinsam mit der Mutter
meldete er den Unfall beim Polizeiposten Markdorf. Erst nach
intensiver Suche trafen die Beamten auf den 59-Jährigen, der wohl mit
dem Erscheinen von Polizeibeamten gerechnet hatte. An den Fahrrädern
entstand kein bzw. nur unbedeutender Sachschaden. Gegen den
16-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger
Körperverletzung, gegen den 59-Jährigen ein Ermittlungsverfahren
wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle eingeleitet.

Fahrradunfall

Salem

Zwei verletzte Fahrradfahrerinnen und ca. 100 Euro Sachschaden ist
die Bilanz eines Fahrradunfalls am Donnerstagabend gegen 18.45 Uhr in
Höhe Buchmannshaus. Einer auf dem Radweg neben der Landesstraße 201
von Stefansfeld in Richtung Weildorf fahrenden 52-jährigen
PEDELEC-Fahrerin kam eine 32-Jährige mit ihrem Damenrad entgegen. Bei
der Begegnung berührten sich die Lenker der beiden Fahrräder, worauf
die PEDELEC-Fahrerin auf den asphaltierten Radweg stürzte und die
32-Jährige nach rechts vom Radweg abkam und im angrenzenden
Weizenfeld stürzte. Beide Beteiligten trugen keinen Fahrradhelm. Die
52-Jährige zog sich eine schwere Kopfverletzung zu, sie wurde mit
einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Ravensburg geflogen.
Die 32-Jährige erlitt eine Schulterverletzung, ein Rettungswagenteam
brachte sie ins Klinikum nach Friedrichshafen. Der Radweg ist für
beide Fahrtrichtungen freigegeben, teilweise wird die Fahrbahn durch
hereinwachsende Büsche verengt.

Verkehrsunfall

Überlingen

Bei ihrer Fahrt von Andelshofen in Richtung Überlingen wechselte
eine 34 Jahre alte Fahrerin eines Seat im Bereich der Baustelle beim
ABIG-Kreisverkehr den Fahrstreifen und übersah hierbei den Nissan
eines 43-Jährigen. Bei der folgenden seitlichen Kollision entstand am
Nissan ca. 1.500 am Seat ca. 3.000 Euro Sachschaden.

Bezikofer 07531 / 9951013




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen