zurück

Bereich Bodenseekreis

Brochenzeller Str. - 15.12.2015

Zwei Einbrüche

Meckenbeuren

Unbekannte Täter machten sich am Montag, zwischen 13.30 und 19.30
Uhr, an zwei Objekten zu schaffen. In der Brochenzeller Straße wurde
versucht die Eingangstüre zu einem Anwesen aufzubrechen, was aber
misslang. Ein nebenanliegendes Fenster wurde aufgebrochen, dem Täter
gelang es aber vermutlich nicht durch dieses ins Gebäude zu gelangen.
Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet.

An einem Anwesen an der Pfänderstraße gelang es dem oder den
Tätern die Eingangstüre aufzubrechen und in die Wohnung zu gelangen.
Dort wurden Schränke und Schubladen durchwühlt. Nach ersten
Erkenntnissen dürfte jedoch nichts entwendet worden sein.

Unfall beim Rückwärtsfahren

Tettnang

Ein 21 Jahre alter Fahrer eines Klein-Lkw fuhr am Montagabend,
gegen 20.00 Uhr, auf den Hof einer Tankstelle an der Lindauer Straße,
kaufte eine Kleinigkeit und wollte rückwärts aus dem Tankstellenareal
fahren. Hierbei übersah er den Smart eines 62-Jährigen, der schräg
hinter ihm wartete, um auf das Tankstellengelände einfahren zu
können. Bei der Kollision entstand am Klein-Lkw ca. 500 und am Smart
ca. 2.500 Euro Sachschaden. Bei dem 21-jährigen Beteiligten wurde
eine Atemalkoholkonzentration von 0,66 Promille festgestellt, worauf
eine ärztliche Blutprobenentnahme und die Beschlagnahme des
Führerscheins folgten.

Verpuffung

Friedrichshafen

Leichte Verbrennungen an einem Bein erlitt eine 22 Jahre alte Frau
am Montagabend, gegen 18.45 Uhr, in ihrer Wohnung in der
Reichenberger Straße. Beim Nachfüllen von Bioethanol in ihren an der
Wand hängenden Ofen kam es zu einer Verpuffung, wodurch die Hose der
Frau, ein Teppich und ein über dem Ofen aufgehängtes Fell Feuer fing.
Die Wohnungsinhaberin konnte den entstandenen kleinen Brand selbst
löschen. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 200 Euro beziffert.
Die Verletzte wurde von einem Rettungswagenteam zur ambulanten
Behandlung ins Klinikum Friedrichshafen gebracht. Ein alarmierter
Löschzug mit 24 Einsatzkräften der Feuerwehr war ebenfalls vor Ort.

Unfallflucht -bitte Zeugenaufruf-

Friedrichshafen

Ca. 500 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter
Verkehrsteilnehmer am Montag, zwischen 10.00 und 13.00 Uhr, an einem
am Fahrbahnrand vor dem Eckanwesen Sandösch- / Merianstraße geparkten
Nissan Qashqai. Die Beschädigung an der Motorhaube des SUV dürfte
durch das Öffnen oder Schließen einer Heckklappe verursacht worden
sein. Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier
Friedrichshafen, Tel. 07541 / 7010, Kontakt aufzunehmen.

Trickdiebstahl

Überlingen

Als eine Verkäuferin am Samstagabend die Kasse abrechnete, musste
sie feststellen, dass 120 Euro fehlten. Bei der Anzeige am Montag
wurde davon ausgegangen, dass der Bargeldbetrag von zwei arabisch
aussehenden Männern entwendet wurde. Diese kauften einen Gegenstand
zum Preis von 15 Euro und baten die Verkäuferin während des
Kassiervorgangs darum einen 50-Euro-Schein in einen anderen
50-Euro-Schein umgetauscht zu bekommen. Wichtig war den Männern, dass
der auf der Rückseite der Banknote aufgedruckten elfstelligen
Individualnummer ein "D" vorangestellt war. Vermutlich war die
Konzentration auf die Ziffer ein bewusstes Ablenken der Verkäuferin,
um unbemerkt andere Geldscheine aus der Kasse zu entwenden.

Dieseldiebstahl

Überlingen

Ein 49 Jahre alter Lkw-Fahrer parkte seinen Lastzug am
Montagabend, gegen 18.00 Uhr, auf dem Parkplatz beim Nußbachviadukt
und nahm seine Tagesruhezeit. Als er am Dienstagmorgen, gegen 02.30
Uhr, wieder starten wollte, musste er feststellen, dass unbekannte
Täter zwischenzeitlich unbemerkt ca. 1.000 Liter Diesel aus dem
Lkw-Tank entwendet hatten.

Unfallflucht

Überlingen

Die Besitzerin eines am Dekan-Schwarz-Weg geparkten Mazda konnte
am Montagmorgen, gegen 09.15 Uhr, beobachten, wie eine junge Frau mit
ihrem A-Klasse-Mercedes gegen ihren Pkw fuhr und davon fuhr, ohne
sich um den verursachten Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro zu
kümmern. Die Geschädigte notierte sich das Kennzeichen des
Verursacherfahrzeugs und teilte dies den aufnehmenden Polizeibeamten
mit. Die Ermittlungen führten zu einer 24 Jahre alten Frau aus einer
angrenzenden Gemeinde.

Unfallflucht

Salem

Der Fahrer eines VW bog am Montagmorgen, zwischen 09.30 und 09.45
Uhr, zu früh von der Schlossseeallee in die Kurt-Hahn-Straße ab, fuhr
über den Randstreifen und auf einen am rechten Fahrbahnrand geparkten
Opel auf. Hierdurch entstand am Opel ca. 3.000 Euro Sachschaden. Ohne
sich um eine Schadensregulierung zu kümmern, flüchtete der
Verursacher von der Unfallstelle. Nach einer von Zeugen erhaltenen
Fahrzeugbeschreibung des Fluchtfahrzeugs und des Hinweises, dass am
Verursacherfahrzeug die Scheiben zugefroren gewesen wären, fahndeten
die aufnehmenden Beamten in der näheren Umgebung des Unfallortes und
trafen dort auf einen unfallbeschädigten VW. Gegen den 71 Jahre alten
mutmaßlichen Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem
Entfernen von der Unfallstelle eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft
ordnete die Sicherstellung seines Führerscheins an. Am Unfallfahrzeug
entstand ca. 1.500 Euro Sachschaden.

Verkehrsunfall -bitte Zeugenaufruf-

Frickingen

Am Dienstagmorgen, gegen 07.30 Uhr, ereignete sich an der
Einmündung der Leustetter Straße in die Heiligenberger Straße
(Kreisstraße 7785) ein Verkehrsunfall, bei dem am Mitsubishi Colt
eines 25-Jährigen ca. 2.000 Euro Sachschaden entstand. Mögliche
Zeugen des Unfallhergangs, insbesondere ein Pkw-Fahrer der
unmittelbar vor dem Unfall von der Leustetter Straße in die
Heiligenbergerstraße einbog, werden gebeten Kontakt mit dem
Polizeiposten Salem, Tel. 07553 / 82690, aufzunehmen.

Verdächtige Wahrnehmung -bitte Warnhinweis-

Frickingen

Komisch kam einer Frau am Montagnachmittag der Besuch von zwei
Männern in Handwerkerkleidung vor, weshalb sie am Dienstagmorgen die
Polizei informierte. Gegen 16.00 Uhr klingelten zwei deutsche Männer
im Alter zwischen 50 und 55 Jahren an der Haustüre der Frau, zeigten
dieser eine Auftragsliste und erklärten, dass sie die von ihnen
eingebauten Fenster von innen aus der Wohnung herausüberprüfen
müssten. Die fachkundige Frau wusste, dass diese Männer bei ihr
sicher keine neuen Fenster montiert hatten, und erklärte ihnen, dass
es auch nichts zu überprüfen gibt, worauf sich die Männer mit einem
dunklen Pkw mit Oldenburger Kennzeichen entfernten. Es muss davon
ausgegangen werden, dass die Männer nicht in guter Absicht in das
Gebäude gelangen wollten. Bei weiterem Auftreten bittet die Polizei
um zeitnahe Information, um die Personen kontrollieren zu können.

Bezikofer 07531 / 9951013




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Brochenzeller Str.

Bereich Bodenseekreis
12.11.2014 - Brochenzeller Str.
Abbiegeunfall Meckenbeuren Leichte Verletzungen zog sich ein 17 Jahre alter Zweiradfahrer bei einem Unfall am Dienstagabend, gegen 17.15 Uhr, zu. Ein 32 Jahre alter Fahrer eines VW bog von de... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen